- Typologie
- Publication
- Projekt
- Bayern, München. 100 Jahre Freistaat. Eine Raumverfälschung 022
- Partner
Stephan Trüby, Verena Hartbaum, University of Looking Good, c/o now (Hrsg.)
- Jahr
- 2018 - 2019
- Ort
- Wilhelm Fink Verlag, München, Bayern, Deutschland
- Publikation zu Raum- und Architekturproduktion in Bayern anlässlich des 100. Jubiläums des Freistaats 2018.
- Herausgeber
- Stephan Trüby, Verena Hartbaum, University of looking good, c/o now
- Redaktionsleitung
- Verena Hartbaum
- Grafikdesign
- Studio Matthias Görlich
- mit Beiträgen von
- Gilda Bélorgey, Sarah Bookman, c/o now, Stephan Dillemuth, Nick Förster, Rodrigo Garcia, Verena Hartbaum, Alexandra Hasslacher, Josephine Köhler, Tania Leutbecher, Elena Markus, Thomas Meinecke, Michaela Melián, Martin Murrenhoff, Andreas Neumeister, Yan Pechatscheck, Johannes Pointner, Hito Steyerl, Raimund Thomas, Stephan Trüby, University of Looking Good, Leila Unland.
- team c/o now
- Tobias Hönig, Andrijana Ivanda, Markus Rampl, Paul Reinhardt
- special thanks
- Andrea Spiegel
- 022
Abb.___Photography: Paul Rutrecht
- 022
Abb.___Photography: Paul Rutrecht
- 022
Abb.___https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-100_Jahre_Freistaat._Eine_Raumverfaelschung_7018203.html
© Baunetz Media
- 022
Abb.___© c/o now
- 022
Abb.___Buchvorstellung in den Kammerspielen München in Kollaboration mit der Architekturgalerie München. Von links nach rechts: Verena Hartbaum, Martin Murrenhoff, Andreas Neumeister, Stephan Trüby, Elena Markus, Tobias Hönig (c/o now).
© c/o now
- 022
Abb.___!
© c/o now
- 022
Abb.___© c/o now
- 022
Abb.___Ausstelung "For Academic Purposes Only" IGmA.
© Leonard Herrmann
- 022
Abb.___Letzte Druckfahne, 181101.
© c/o now
- 022
Abb.2201Erster Entwurf des Covers von Studio Matthias Görlich
© Stephan Trüby, Verena Hartbaum, University of looking good, c/o now
- 022
Abb.___Work in progress...
© c/o now
- 022
Abb.2202Ein erstes Lebenszeichen: Die Ausgabe 04/2018 des Baumeisters beschäftigt sich auch mit dem 100. Jubiläum des Freistaats Bayern und beinhaltet sowohl eine Vorankündigung als auch eine Vorschau zu "Bayern, München."
© Baumeister - Das Architekturmagazin
Im Jahr 2018 feiert Bayern das hundertjährige Bestehen seines Freistaats – Zeit, sich an die Münchner Räterepublik und die sozialistischen Ursprünge dieses Landes zu erinnern; Zeit, die konservativen wie auch die emanzipatorischen Momente des Freistaates zu rekapitulieren; Zeit auch, die Raum- und Architekturproduktion Bayerns und seiner Hauptstadt München genauer unter die Lupe zu nehmen. "Bayern, München" untersucht das Städtische im Ländlichen und das Ländliche im Städtischen und entfaltet ein kulturgeschichtliches Panorama, das die Höhen und Tiefen des 20. und 21. Jahrhunderts – das „Zeitalter der Extreme“ (Eric Hobsbawm) – aus weiß-blauer Perspektive nachvollziehbar macht. Als Grand Tour durch die „Vorstufe zum Paradies“ (Horst Seehofer) aufgebaut, rücken auch vermeintlich abseitige Orte wie Dingolfing, Ingolstadt, Kaufbeuren-Neugablonz oder Schweinfurt in den Blick, ebenso die „Pyramiden Bayerns“ (Tobias Hoenig): die Architekturen des Rhein-Main-Donau-Kanals. Spekulative Projekte, die an der Technischen Universität München und bei c/o now in Berlin entstanden, werfen Schlaglichter auf bis dato ungeahnte Dahoamigkeiten im Zeitalter der Globalisierung – und Freistaat-Experten wie Thomas Meinecke, Michaela Mélian, Andreas Neumeister, Hito Steyerl oder Stephan Dillemuth gewähren Einblicke in ein "Bayern, München", die nicht zuletzt aktuell virulente Themen wie Rechtspopulismus und Separatismus um prononcierte Diskussionsbeiträge bereichern.